Archiv

Merkurtransit 2016

Merkurtransit, 9. Mai 2016
Am Nachmittag des 9. Mai 2016 fand ein ausgesprochen besonderes Himmelsereignis statt. Der Merkur zog vor der Sonnenscheibe vorbei. Dieser sogenannte Merkurtransit wurde von den Schülerinnen und Schülern des Wahlpflichtgegenstandes Astronomie unter der Leitung von Herrn Professor Mag. Thomas Krannich mit Interesse verfolgt und dokumentiert.
Um 13:12 Uhr fand der erste scheinbare Kontakt des Planeten mit der Sonnenscheibe statt. Mit bloßem Auge konnte man den Merkurtransit freilich nicht sehen. Zur Beobachtung des im Verhältnis zur Sonne sehr kleinen Merkurs war ein Teleskop mit mindestens 50-facher Vergrößerung und speziellen Sonnenfiltern nötig. Das Bild projizierten die Schülerinnen und Schüler auf ein Blatt Papier, um Fotos einfacher zu machen und Schülern und Lehrkräften des Gymnasiums das Geschehen besser veranschaulichen zu können. Bei einem projizierten Sonnendurchmesser von ca. 12 cm erschien der Merkur als kleiner schwarzer Kreis mit etwas mehr als 1 mm Durchmesser.
Ein Merkurtransit verhält sich ähnlich wie eine Sonnenfinsternis, nur dass Merkur anstatt des Mondes die Sonne "verdeckt". Außerdem kommt es in diesem Fall zu keiner Verdunkelung, weil der Planet einerseits der kleinste im Sonnensystem ist und andererseits viel weiter von der Erde entfernt ist als der Mond. Ein Vorteil eines Merkurtransits ist jedoch, dass ein solcher mitunter richtig lange dauern kann. Diesmal erstreckte sich der Transit, welcher von fast jedem Standpunkt der Erde aus zu bestaunen war, über beinahe acht Stunden.
Das vergleichsweise seltene Ereignis findet durchschnittlich nur etwa ein Dutzend Mal im Jahrhundert statt. Zwar überholt der innerste und kleinste Planet des Sonnensystems die Erde auf seiner Flugbahn um die Sonne mehrmals im Jahr, jedoch zieht Merkur aufgrund seiner schief geneigten Umlaufbahn in den meisten Fällen oberhalb oder unterhalb der Sonnenscheibe vorbei.
Den nächsten Merkurtransit wird man in Österreich bereits 2019 bestaunen können.
Felix Keinberger, 7A


Erstellt am 26.05.2016 von t.krannich.